Value Investing erfordert in erster Linie Disziplin, wie Warren Buffett in seinem Brief von 1997 an die Aktionäre von Berkshire Hathaway schrieb. Dabei stellte er, basierend auf dem Buch von Ted Williams „The Science of Hitting“ (Die Wissenschaft vom Schlagen), eine Analogie zum Baseball an.… Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Miscellaneous”
Hochdividendenwerte: Renditeturbo für Einkommensinvestoren
In diesem Artikel geht es um die Anlagephilosophie von Einkommensinvestoren, die sich durch die Investition in Hochdividendenwerte ihr eigenes Wachstum schaffen, indem sie den Dividendenstrom ihres Aktienportfolios reinvestieren und damit verstärken. Um diese Strategie besser zu verstehen, vorab einige Worte zu der dahinterstehenden Mathematik. Anleger… Weiterlesen
Howard Marks: Weitere Gedanken zum Gezeitenwechsel
In seinem aktuellen Memo „Further Thoughts on Sea Change“ liefert Howard Marks eine Fortsetzung zu seinem bereits im Dezember 2022 veröffentlichten Memo „Sea Change“. Er argumentiert, dass die im ursprünglichen Memo hervorgehobenen Trends zusammengenommen eine tiefgreifende Veränderung des Anlageumfelds darstellen, die eine erhebliche Kapitalumschichtung erforderlich… Weiterlesen
Chuck Akre’s dreibeiniger Hocker
Gemessen an den von GuruFocus veröffentlichen Performancedaten, erzielte Chuck Akre mit seiner Investmentfirma Akre Capital Management im 30-Jahres-Zeitraum von 1993 bis 2022 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 13,5% und übertraf damit die Ergebnisse des S&P 500 um 6,0% per anno. Um seinen Anlageprozess zu beschreiben,… Weiterlesen
Das Geheimnis des Investierens
Von 1965 bis 2022 ist es Warren Buffett gelungen, den Aktienkurs von Berkshire Hathaway um durchschnittlich 19,8% zu steigern. Dies ist zweimal soviel, wie die Wertsteigerung des S&P 500, der im gleichen Zeitraum einschließlich Dividenden auf eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,9% kam. Bei der… Weiterlesen
Lehren aus der Silicon Valley Bank
In seinem jüngsten Memo mit dem Titel „Lessons from Silicon Valley Bank“ erörtert Howard Marks die Bedeutung des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank. Er argumentiert, dass dieses Ereignis wahrscheinlich nicht auf eine Welle von Bankenzusammenbrüchen hindeutet, sondern die bereits bestehende Zurückhaltung von Anlegern und Kreditgebern… Weiterlesen
Ray Dalio’s Heiliger Gral des Investierens
Ray Dalio ist Gründer von Bridgewater Associates, einer amerikanischen Investmentmanagementfirma mit einem verwalteten Vermögen von 150 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Dalios geschätztes privates Vermögen beläuft sich auf 19,1 Milliarden US-Dollar, womit er momentan Rang 85 der reichsten Menschen der Welt belegt. In seinem Buch… Weiterlesen
Warren Buffett’s Fehler der ersten 25 Jahre
Als Warren Buffett im Jahr 1965 die Kontrolle über Berkshire Hathaway übernahm, notierte die Aktie bei einem Kurs von 15 US-Dollar. Mit dem Cashflow aus Berkshires Textilgeschäft, hat Buffett das Unternehmen nach und nach zu einer Investmentholding mit einem aktuellen Marktwert von 675 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen
Gezeitenwechsel
In seinem jüngsten Memo mit dem Titel „Sea Change“ schreibt Howard Marks, dass die Investmentwelt möglicherweise den dritten großen Umbruch der letzten 50 Jahre erlebt. Die Ereignisse der letzten Jahre, insbesondere der Anstieg der Inflation und die Reaktion der Federal Reserve, scheinen eine Umkehrung der… Weiterlesen
Worauf es beim Investieren ankommt (und worauf nicht)
In seinem am 22. November veröffentlichten Memo mit dem Titel „What Really Matters“ erörtert Howard Marks, was für Investoren wirklich wichtig ist, oder wichtig sein sollte. Das Memo begann damit, dass sich Anleger gewöhnlich auf verschiedene Dinge konzentrieren, die seiner Meinung nach keine Rolle spielen.… Weiterlesen