Quelle: Giverny Capital
François Rochon ist Gründer und Portfoliomanager von Giverny Capital, einer kanadischen Vermögensverwaltung. Sein Hintergrund ist überraschend rein ingenieurwissenschaftlich, was sich in seiner systematischen und analytischen Herangehensweise widerspiegelt.
Nach einer Karriere als Netzwerktechniker wechselte er 1993 in die Welt des Investierens und gründete 1998 Giverny Capital. Im Zeitraum 1993-2024 erzielte er eine Gesamtrendite von über 8.369%, was einer durchschnittlichen jährlichen Performance von 15,1% entspricht und damit deutlich über seiner Benchmark liegt.
Als Benchmark verwendet François Rochon einen hybriden Index aus S&P/TSX Composite, Standard & Poor´s 500, Russell 2000 und MSCI EAFE), der zu Beginn des Jahres erstellt wird und die Zusammensetzung des Portfolios widerspiegelt.
François Rochon’s Investment-Philosophie
Als Value-Investor betrachtet François Rochon Aktien als verbriefte Anteile an einem Unternehmen. Sein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass der Wert einer Aktie langfristig durch die fundamentale Entwicklung des Unternehmens bestimmt wird.
Er misst den Erfolg anhand dem Inneren Wert der Unternehmen. Rochon ist der Meinung, dass sich die Kurse im Laufe der Zeit an die fundamentale Geschäftsentwicklung angleichen, da der Markt die tatsächliche Unternehmensleistung widerspiegelt.
Ein zentrales Element seiner Investment-Philosophie ist Geduld. Rochon glaubt, dass Investoren nur durch langfristiges Festhalten an guten Unternehmen wirklich profitieren. Er wartet geduldig auf günstige Einstiegsgelegenheiten und hält an seinen Überzeugungen fest, solange die fundamentalen Annahmen stimmen.
Er betont, dass kurzfristige Marktschwankungen wenig „Wahrheit“ über den Wert eines Unternehmens aussagen. Seine Erfahrung zeigt, dass es oft Jahre dauert, bis sich die fundamentale Entwicklung in den Aktienkursen widerspiegelt.
François Rochon erkennt, dass die Entwicklung von Unternehmen und Märkten nicht linear verläuft. Es gibt Phasen, in denen die Kurse trotz guter fundamentaler Entwicklung stagnieren oder sogar fallen. Deshalb setzt er auf Geduld, um auf den richtigen Moment zu warten, wenn die Kurse die fundamentale Qualität widerspiegeln.
Rochon legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, starken Bilanzen und engagierten, langfristig orientierten Managern.
Besonders schätzt er Unternehmer, die ihr Geschäft lieben und über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft führen. Er besucht regelmäßig Firmen und spricht mit dem Management, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Fähigkeiten der Führungskräfte zu bekommen.
Im Bereich der Business-Modelle und Branchen interessieren ihn insbesondere Franchise-Modelle und Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen. Denn diese Geschäftsmodelle bieten ihm eine stabile Stückkostenrechnung und Wachstumspotenzial durch Expansion.
François Rochon ist inspiriert von Peter Lynch und sagt, dass dessen Bücher seine Anlagephilosophie beeinflusst haben. Er betont den Wert des „anders sein“ als eine wichtige Voraussetzung für Überrendite.